Nitrierverfahren: Nitrieren ist eine Oberflächenhärtungsbehandlung, bei der Stickstoff in die Materialoberfläche diffundiert, um eine harte Nitridschicht zu bilden. Bei diesem Verfahren wird der Schneckenzylinder in einer kontrollierten Ammoniakatmosphäre auf hohe Temperaturen erhitzt, typischerweise zwischen 500 °C und 550 °C (932 °F und 1022 °F).
Nitridschicht: Durch den Nitrierprozess bildet sich auf dem Schneckengehäuse eine harte Oberflächenschicht mit einer Dicke von typischerweise 0,1 mm bis 0,4 mm. Diese Schicht besteht aus Nitriden, hauptsächlich Gamma-Prime-Eisennitrid (Fe4N).
Verbesserte Verschleißfestigkeit: Durch Nitrieren wird die Verschleißfestigkeit des Schneckenzylinders deutlich erhöht. Dies ist insbesondere bei Extrusionsprozessen von entscheidender Bedeutung, da Schnecke und Zylinder durch Polymer und Additive abrasivem Verschleiß ausgesetzt sind. Die harte Nitridschicht trägt dazu bei, die Lebensdauer des Schneckenzylinders zu verlängern und so Ausfallzeiten und Wartungskosten zu reduzieren.
Verbesserte Korrosionsbeständigkeit: Die Nitridschicht bietet zudem eine verbesserte Korrosionsbeständigkeit durch das geschmolzene Polymer und andere korrosive Elemente, die während des Extrusionsprozesses entstehen. Dies trägt dazu bei, die Langlebigkeit des Schneckenzylinders zu gewährleisten und eine gleichbleibende Leistung über die Zeit aufrechtzuerhalten.
Reduzierte Reibung: Die glatte und harte Nitridschicht reduziert die Reibung zwischen Schnecke und Zylinder, was zu einer geringeren Wärmeentwicklung und einer besseren Energieeffizienz während des Extrusionsprozesses führt. Dies kann zu einem geringeren Energieverbrauch und einer verbesserten Gesamtproduktivität führen.
Bessere Wärmeübertragung: Durch Nitrieren wird die Wärmeleitfähigkeit des Schneckenzylinders verbessert und eine effiziente Wärmeübertragung beim Schmelzen und Mischen des Polymers ermöglicht. Dies trägt zu einem gleichmäßigeren und zuverlässigeren Schmelzen bei und führt zu einer besseren Produktqualität.
Weniger Verstopfungen und Schmelzschwankungen: Dank der verbesserten Verschleißfestigkeit und Oberflächeneigenschaften ist ein nitrierter Schneckenzylinder weniger anfällig für Materialablagerungen, Verstopfungen und Schmelzschwankungen. Dies führt zu stabileren Extrusionsprozessen, reduzierten Ausfallzeiten und einer verbesserten Produktkonsistenz.
Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Vorteile eines nitrierten Schneckenzylinders je nach Anwendung, verarbeitetem Material und Prozessbedingungen variieren können. Die Beratung durch einen renommierten Schneckenzylinderhersteller oder -lieferanten kann Ihnen helfen, festzustellen, ob ein nitrierter Schneckenzylinder die beste Wahl für Ihre spezifischen Extrusionsanforderungen ist.